Die Methodik trägt erheblich zu einer Entwicklung von fachlichen und persönlichen Kompetenzen bei. Die Vermittlung von Wissen, das Beratungstraining, sowie die Simulation von Arbeitssituationen sollen unterstützen, eine erweiterte kommunikative und sozioemotionale Kompetenz zu entwickeln.
Hier erfahren Sie mehr über die angewandten Methoden, die vor allem in den Coaching Modulen angewendet werden.
Kerngruppe / Ausbildungsgruppe
- Individualarbeit
- Dyaden, Tiraden, Plenum
- Vorträge
- Intervision
- Live-Supervision in der Gruppe
- Reflecting-Team
- Einzelsupervision bei Ausbilder oder Kollegen
- Vorträge, Erarbeitungen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen
Peergroup-Training
- 4 Peergroup Treffen pro Jahr
- Planung und Reflexion konkreter beraterischer Arbeit
Praxis-Training
- Anwendung und Einübung der erlernten Inhalte
- Möglichkeit der Praxisreflexion auch vor Ort
Supervision
- Innerhalb der Lerngruppe und auch individuell (zusätzlich)
Inhalte
- Struktur und Persönlichkeit
- Unproduktive Kommunikationsmuster
- Lösungsorientierte Interventionen
- Bedürfnisse und Emotionen
- Soziale Konflikte
- Selbstreflexion
Beratungstraining
Spezielle Verfahren des Coachings werden um die in der Praxis vorhandenen Gesprächsformen und notwendigen Interventionen erweitert
Beratungssettings
- 4-Augen-Coaching
- Coaching als externer Berater
- Coaching als interner Berater
- Der Vorgesetzte als Coach
Blickrichtungen
- Person – Funktion
- Person – Funktion – Rolle
- Handelnde Person (Person – Funktion – Rolle)
- Kooperation von Organisationen und Unternehmen